Das ehemalige Karstadt Warenhaus im Herzen der Innenstadt von Recklinghausen wird zukünftig zum MarktQuartier Recklinghausen. Im Zuge der Neugestaltung wird die historische Bestandsfassade weitestgehend erhalten und durch hochwertige architektonische Elemente ergänzt.

Lage

Im Norden des Ruhrgebiets liegt der Kreis Recklinghausen mit Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop und zählt mit über 600.000 Einwohnern zu einem der bevölkerungsreichsten Kreise Deutschlands. Zusätzlich leben im Umkreis von 35 Kilometern mehr als 2 Millionen Menschen in Städten wie Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und Oberhausen.

Besondere Anziehungskraft für nationale und internationale Besucher haben die jährlich stattfindenden Ruhrfestspiele, mit über 70.000 verkauften Karten im Jahr 2019. Als Bildungsstandort hat Recklinghausen auch bei jungen Leuten eine hohe Attraktivität.

Anbindung
A2 Oberhausen-Hannover
A43 Wuppertal-Münster
Flughafen Düsseldorf: 65 km
Flughafen Münster/Osnabrück: 83 km
Flughafen Dortmund-Wickede: 41 km

Mitten im historischen Altstadtkern von Recklinghausen entwickelt sich das MarktQuartier Recklinghausen schon bald zu einem Ort mit besonderer Anziehungskraft und Aufenthaltsqualität. Nicht zuletzt durch die Eröffnung des ALDI Marktes, der nach dem neuen Filialkonzept „ANIKo“ (ALDI Nord Instore Konzept) gestaltet wird, profitieren Mieter von der Top-Lage und der hohen Fußgängerfrequenz. Durch die optimale Anbindung an den ÖPNV ist das Quartier zudem schnell zu erreichen und bietet durch eine Vielzahl von Gastronomie und Handel eine gute Nahversorgung.

Das Zusammenspiel von historischen Gebäuden und moderner Architektur, kleinen, charmanten Gässchen und dem gastronomisch belebten Marktplatz, Inhaber geführtem Einzelhandel und Filialisten, gemütlichen Cafés und Restaurants, ebenso wie Vertretern der Systemgastronomie, gibt der Stadt ein besonderes Flair.

Zahlen und Fakten Recklinghausen

Einwohnerzahl: 120.201 (Stand Dez. 2018 lt. Melderegister)*
Kaufkraftkennziffer: 97,4 (Stand 2018)*
Zentralitätskennziffer: 109,8 (Stand 2018)**

 

Quellen:
* https://www.recklinghausen.de
** Info vom Kreis RE, Datenquelle ist die IHK Nord-Westfalen

Neues Leben in historischen Gebäuden…

Nach der Sanierung bleibt der Charakter des historischen Karstadt Warenhauses, mit seiner Natursteinfassade, bestehen und wird um einen architektonisch anspruchsvollen Hotel-Neubau ergänzt. Zusammen mit dem Gebäude auf der Schaumburgstraße (ehem. Bettenhaus), fügt sich das Ensemble weiterhin harmonisch in das Stadtbild ein.

Die Vielfalt der Nutzung trägt zu einer Belebung des gesamten Umfeldes bei. Ob in Form von Service Wohnen und Hotel oder durch verschiedene Einzelhandels- und Gastronomie-Konzepte.

Auch im Erdgeschoss des ehemaligen Bettenhauses auf der Schaumburgstraße ist Gastronomie und Handel vorgesehen. Darüber werden großzügige Loft-Büros entstehen. In den beiden oberen Etagen wird die KITA, samt großzügiger Außenflächen, das Nutzungskonzept abrunden.

EIN PROJEKT DER

GRS BETEILIGUNGEN GMBH und
COMPETO CAPITAL PARTNERS GMBH